SEO AGENTUR WIEN & NĂ â VITAMINE FĂR IHERE WEBSITE
GOOGLE RANKING VERBESSERN
In der Regel gibt es fĂŒr eine Suchanfrage Millionen von Websites mit hilfreichen Informationen. Algorithmen sind die Computer-Prozesse und Formeln, die Ihre Frage in Antworten verwandeln. Derzeit bestehen die Algorithmen von Google aus ĂŒber 250 einzigartigen Signalen, die darauf hinweisen, was das beste Ergebnis fĂŒr die Anfrage sein könnte.
GOOGLE RANKING VERBESSERN: FAKTOREN
Was macht ein gutes Ranking aus? Eine Website unter den Top 10 bei Google hat durchschnittlich:
- 122 interne Verlinkungen
- Ladezeit von 0,57 Sekunden
- URL mit 35 Zeichen
- 741 Backlinks
- Verweildauer von 168 Sekunden
- 294 Facebook-Signale
- CTR-Rate von 8%
Quelle: Searchmetrics Ranking Faktoren
Hand aufs Herz: Welche Werte hat Ihr Website-Projekt? Wollen Sie aktiv Kunden akquirieren oder genĂŒgt es, mit einem netten Firmenfolder prĂ€sent zu sein?
Was schÀtzen Sie, wie viele Suchanfragen bei Google pro Sekunde eingegeben werden? Schauen Sie doch selbst nach bei der Anzahl der Suchanfragen pro Sekunde!
GOOGLE-INDEX
Ein alter Hut, aber immer wieder aktuell: Löschen von Google-Index
- A)Die Seiten sperren
Man kann die zu sperrenden Seiten per robots.txt sperren und/oder den Seiten ein Meta-Robots-Tag (ânoindexâ) hinzufĂŒgen. Der Nachteil ist hier vor allem: Es dauert âŠ.
- B) Google Webmaster Tools
Zu empfehlen ist das Google Webmaster Tool. Dort gibt es unter Website-Konfiguration > Crawler-Zugriff die Option âURL entfernenâ.
Zeitgleich mit der Entfernung ĂŒber die Webmaster Tools sollte man also auf jeden Fall eine robots.txt anlegen oder die Seiten anderweitig fĂŒr Suchmaschinen sperren.
Quelle: Wir empfehlen: SEO Blog von Bloofusion
SCHADHAFTE SOFTWARE
Ist meine Website von schÀdlicher Software befallen?
Wenn Sie schon bei einem Kurzcheck sind â ĂŒberprĂŒfen Sie, ob Google Ihre Site als schĂ€dlich einstuft und ob von Ihrer Internetseite schĂ€dliche Software auf dem Computer des Website-Besuchers installiert werden kann. Dumm gelaufen, wenn Ihre Website gehackt wurde und Sie es nicht wissen! Kontrolle: Geben Sie http://www.google.com/safebrowsing/diagnostic?site=http:// sowie Ihre Website-Adresse ein.
INTERNE VERLINKUNGEN
Die interne Verlinkung stets im Auge behalten
Google Ranking verbessern: Angenommen Ihre Startseite weist nach der Positionierung ein Ranking von 3, das Impressum ein Ranking von 2 und alle anderen Seiten ein Ranking von 0 auf. Nun sind aber auf den anderen Hauptseiten z. B. wichtige Produktangebote oder sogar ein Web Shop zu finden. Was ist zu tun? Google analysiert die interne Verlinkung eines Websiteprojektes. Eine Seite, die von jeder Seite aus angelinkt wird hat dabei mehr internes Gewicht als andere Seiten. Google berechnet fĂŒr jede Seite einer Website ein internes Gewicht. Bisher hat man versucht, den Zufluss von Pagerank auf unbedeutende Seiten durch Pagerank Sculpting zu beeinflussen. Doch diesem Vorgehen wurde seitens Google eine Absage erteilt. Matt Cutts von Google wies 2009 darauf hin, dass die Berechnung der internen Gewichtung komplex ist und nicht durch Pagerank Sculpting beeinflusst werden kann. Fazit: Suchmaschinen werden zunehmend schlauer bei der Erkennung von Site-Strukturen und trennen mehr und mehr die Spreu vom Weizen.
Pagerank Sculpting 2.0
Adieu interne Nofollow-Links?
Wie lenke ich den Pagerank der Homepage auf wichtige Pages innerhalb einer Web-PrÀsenz um das Google Ranking verbessern zu können?
1) ĂberprĂŒfen der Website-Struktur
Vermeiden Sie dabei die Weiterleitung von Pagerank von der Startseite auf Folgeseiten nach dem GieĂkannenprinzip!
GrundsÀtzlich gilt:
- a) Die Seiten, die sich oben in der Site-Struktur befinden, haben am meisten Pagerank abzuÂgeben .
- b) Alle Seiten auf einer Ebene erhalten denselben Pagerank.
Die interne Verlinkung kann z. B. dadurch optimiert werden, dass man nicht nur eine hierarchische Struktur verwendet, sondern dafĂŒr sorgt, dass es zusĂ€tzlich auch direkte Verlinkungen, also AbkĂŒrzungen (von der Startseite auf den Topseller etc.) gibt.
2) Analysieren Sie, welche Seiten relevant sind!
Welches ist das umsatzstĂ€rkste Produkt? Welche Angebotsseite ist von gröĂter Relevanz? Welches sind die stĂ€rksten Marken im Shop-Angebot? Diese Web-Pages sind innerhalb des Website-Projektes gezielt in Site-Struktur und Verlinkung mit der Homepage zu berĂŒcksichtigen.
3) Organisieren Sie die Art der internen Verlinkung als Mix aus:
â Links via Java Skript â Verlinkung ĂŒber Formulare â Einsatz von Iframes â Einsatz von Frames â Sprungmarken â Anlegen von Subseiten. Dieser Mehraufwand muss natĂŒrlich immer mit einer Kosten / Nutzen Betrachtung in Zusammenhang gebracht werden.
MIT LONGTAIL KEYWORDS ZUM ERFOLG
Google Ranking verbessern mit Longtail Keywords
Ein Longtail Keyword ist eine Suchanfrage, die aus mehr als zwei Worten besteht. Suchanfragen mit mehr als zwei Worten werden in der Regel von Internetmarketing-Verantwortlichen bei der Optimierung weniger berĂŒcksichtigt. Longtail Keywords lassen aber auf einen differenzierteren Informationsbedarf und eine konkrete Kaufabsicht des Users schlieĂen. Longtail Keywords werden zwar im Vergleich zu Shorttail weniger oft gesucht, bieten aber aufgrund der geringeren Konkurrenz auch höhere Chancen gefunden zu werden. FĂŒr viele Unternehmen ist der Einsatz stark umkĂ€mpfter Money-Keywords oft nicht ratsam, denn die Erfolgschancen, eine der Top-10-Positionen zu erlangen sind fĂŒr ein Money-Keyword zunĂ€chst gering, die damit verbundenen SEO-Kosten aber hoch.
Google Ranking verbessern â In diesem Zusammenhang ist ein weiterer Aspekt wichtig: ZusĂ€tzlich sollten KMU (kleine bis mittlere Unternehmen) immer auf Suchanfragen mit lokalem Bezug setzen, da die User verstĂ€rkt in ihrem direkten Einzugsgebiet suchen. Durch eine regionale Keyword-Optimierung â auch mit Longtail Keywords â können wertvolle Suchvolumina gewonnen und Website-Traffic angeregt werden.
ĂSTERREICHISCHE SUCHMASCHINEN
Eine Auflistung der wichtigsten Suchmaschinen in Ăsterreich und natĂŒrlich Moose.at finden Sie hier!
WEBDESIGN UND DER GOLDENE SCHNITT
Der goldene Schnitt ist das Handwerkszeug des Webdesigns und kann bei Anwendung die Homepage attraktiver wirken lassen. Es ist natĂŒrlich kein Muss die goldene Regel zu befolgen, aber es ist ein gutes Hilfsmittel, das Design attraktiver und harmonischer zu gestalten.
Kalkulator und der goldene Schnitt
Ein Hilfsmittel, um eine Website auf den goldenen Schnitt auszurichten, ist der Golden Ratio Calculator. Mit diesem Online-Rechner ist es möglich, das Layout eines Webseitenprojektes so aufzuteilen, dass sich das Layout danach im goldenen Schnitt befindet.
FĂŒr einen professionellen Feinschliff eignet sich der goldene Schnitt aus Agentursicht sehr gut. Das Webdesign wirkt besser und hat den Vorteil, dass die Verweildauer der BesucherInnen lĂ€nger andauert.
SEO AGENTUR TIPP
Sitemap.xml
Damit vom Crawler nichts ĂŒbersehen wird, sollte die Sitemap.xml verwendet werden. Diese Anwendung ist eigentlich auch nicht neu, wird aber eben oft einfach vergessen. Es sind dort alle verfĂŒgbaren URLs anzufĂŒhren. Wichtig: Was nicht indexiert ist, kann auch nicht gefunden werden. Dies gilt ganz besonders fĂŒr Ă€ltere, komplexe oder groĂe Websites. Mit CMS-Systemen lassen sich hier sogar die PrioritĂ€ten der Indexe ranken. FĂŒr besonders komplexe Domains empfiehlt es sich, gleich mehrere XML-Sitemaps anzulegen und in einer Sitemap-Index-Datei zu referenzieren. So lassen sich dann auch die einzelnen Sites ĂŒber die Google-Search-Console besser auswerten.
ROBOTS EXCLUSION STANDARD
Robots.txt
Der Google Crawler schaut sich mittlerweile alles sehr genau an. Deshalb mĂŒssen alle Ressourcen erreichbar sein, eben auch CSS, Java Skript und Bilder. FrĂŒher war es eine gĂ€ngige Praxis, diese teilweise zu blockieren, aber derlei Blockierungen sollten gerade bei Ă€lteren Websites unbedingt aufgehoben werden. Ebenso muss die Referenz zur Sitemap.xml angefĂŒhrt sein. (Als http:// bzw. https:// ist der Eintrag nicht lesbar!)
DIE FACEBOOK UNTERNEHMENSSEITE
Macht eine Facebook Seite fĂŒr einen Kleinbetrieb Sinn?
Ja, aber ProfessionalitÀt ist angesagt!
Unternehmensseiten in sozialen Netzwerken benötigen eine gute Planung, Struktur und konstante Pflege â genau wie jeder andere Kommunikationskanal auch. Eine integrierte Planung in den Marketing-Mix ist dabei Pflicht.
AuĂerdem ist vor der Entscheidung fĂŒr eine eigene Unternehmensseite auf Facebook eine mittelfristige Budgetplanung fĂŒr die erforderlichen Personal- bzw. Agenturkosten notwendig. Die Betreuung des Kommunikationskanals ist keine Aufgabe fĂŒr Praktikanten! Gute Pages sind auf mögliche User-Fragen zugeschnitten und bieten professionelle, fachkundige sowie verstĂ€ndliche Antworten. Die Unternehmensseite sollte keine Rechtschreibfehler enthalten und nichts ohne Bezug zum Kontext der Marke oder des Unternehmens posten. AuĂerdem sind die semantischen ZusammenhĂ€nge mit den strategisch relevanten Keywords immer im Auge zu behalten.
Inhalte plus Interaktion
Fans wollen Teil des Spiels sein und Anerkennung erhalten. Das bedeutet fĂŒr den Facebook-Seitenbetreiber schnell und individuell zu reagieren. Fragen sollen möglichst innerhalb eines Tages freundlich und hilfreich beantwortet werden. Die Geschichte soll spannend bleiben: Nur so erreichen Sie die gewĂŒnschte Interaktion mit Ihren Kunden.
Bei Facebook gilt: Page = Hotline
Fans sind anspruchsvoll und schĂ€tzen es, ĂŒber Facebook einen direkten Kontakt zum Unternehmen zu haben, und erwarten dort einen professionellen Kundenservice. Integrieren Sie z. B. eine Chat-Funktion, um Ihren Fans einen zusĂ€tzlichen Nutzen zu bieten. Auch die Möglichkeit, direkt auf der Facebook-Seite zu shoppen, wird von den Fans geschĂ€tzt.
Personalisieren Sie Ihre Page
Menschen wollen mit Menschen kommunizieren. Service-Mitarbeiter sollten möglichst mit einem konkreten Namen antworten. Achten Sie bei der Antwort auf ein normales, verstÀndliches Sprachniveau.
Produzieren Sie NĂ€he
Fans wollen sich durch regionale Ereignisse und unterhaltsame Veranstaltungen verbinden. Eine Einladung zu einer ortsbezogenen Veranstaltung vermittelt ein GefĂŒhl der NĂ€he.
Nutzen Sie Sonderangebote weise
Fans erwarten auch einen materiellen Nutzen. Rabattaktionen ziehen User an. Zu viele Aktionen sorgen aber eher fĂŒr Verwirrung, es sollten daher maximal ein bis zwei Kampagnen pro Monat sein. Seien Sie sich bewusst, dass Preisaktionen die Reichweite, aber nicht die Bindung steigern.
Lassen Sie Ihre Fans Teil des Marketing-Teams werden
Profitieren Sie vom interaktiven Potenzial Ihrer Fans. Empfehlungs-Marketing ist nach wie vor das beste Marketing. Dieses Potential hat z. B. auch Barack Obama fĂŒr seine erste und zweite PrĂ€sidentenwahl auf Facebook geschickt genutzt.
Ăberbewerten Sie die Zahl der Fans nicht
GroĂe Marken ziehen viele Fans an, haben aber nicht unbedingt die stĂ€rkste Bindung zu ihrer Fangemeinschaft. Aktuelle Marktforschungsergebnisse belegen: Je gröĂer die Fanbase, desto kleiner der Anteil der involvierten Fans. ErschlieĂen und nutzen Sie auch das Social Media Monitoring.